Integration mit Fußbodenheizung und Heizkörpern
Kaskadenschaltung der Wärmepumpen
Pufferspeicher zur Optimierung des Betriebs
Kontinuierliche Warmwasserversorgung
Für ein Einfamilienhaus haben wir ein modernes System für Heizung und Warmwasserversorgung mit zwei Erdwärmepumpen à 20 kW (Kaskadenschaltung) realisiert. Das System beinhaltet einen Pufferspeicher zur Optimierung des Betriebs und Steigerung der Energieeffizienz sowie eine Durchlaufstation für Warmwasser mit einem Durchlauferhitzer. Als Wärmequelle dient ein vertikaler geothermischer Kreislauf auf Basis eines Brunnens.
Die Steuerung der Pumpen und die Wärmeverteilung erfolgen über eine Automatisierung mit witterungsgeführter und kaskadierter Regelung. Für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz werden Umwälzpumpen mit Frequenzregelung und ein intelligentes Fernüberwachungssystem eingesetzt.
System auf Basis von Erdwärmepumpen
Besonderheiten der Umsetzung
Zwei Erdwärmepumpen arbeiten nach dem Kaskadenprinzip, was eine flexible Leistungsregelung, hohe Energieeffizienz und eine stabile Wärmeversorgung zu jeder Jahreszeit gewährleistet.
Intelligente Automatisierung und witterungsgeführte Steuerung sorgen ganzjährig für Energieeinsparung und Zuverlässigkeit des Systems.
Die Warmwasserversorgung erfolgt über einen Durchlauferhitzer mit präziser Temperaturregelung, der jederzeit eine hygienische Bereitstellung von Warmwasser ohne Speicherkessel gewährleistet.
Der Nutzer erhält immer frisches und sicheres Wasser, unabhängig von der Verbrauchsintensität.
Das System lässt sich einfach mit Fußbodenheizungen und Niedertemperatur-Heizkörpern verbinden, was eine effiziente Wärmeverteilung im ganzen Haus und einen hohen Komfort garantiert.
Die umfassende Integration erweitert die Funktionalität und gewährleistet Flexibilität im Heizungsbetrieb für jede Anforderung.
Der Pufferspeicher akkumuliert die Wärmeenergie beider Pumpen, optimiert die hydraulischen Prozesse und reduziert die Anzahl der Schaltzyklen und Stillstände der Anlage.
Ein solches System verlängert die Lebensdauer aller Komponenten und ermöglicht die Aufrechterhaltung einer komfortablen Temperatur selbst bei wechselnden Lasten.
Kaskadenschaltung der Wärmepumpen — Stabilität und Wirtschaftlichkeit
Intelligente Automatisierung — präzise Kontrolle und minimale Kosten