Cookies verwalten
Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Alle akzeptieren
Cookie-Einstellungen
Cookies verwalten
Cookie-Einstellungen
Für den korrekten Betrieb der Website notwendige Cookies sind immer aktiviert.
Andere Cookies können konfiguriert werden.
Unverzichtbare Cookies
Immer aktiv. Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie die Website und ihre Funktionen nutzen können. Sie können nicht deaktiviert werden. Sie werden als Reaktion auf von Ihnen gestellte Anfragen gesetzt, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Analyse-Cookies
Disabled
Diese Cookies sammeln Informationen, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Websites für Sie anzupassen. Eine Liste der von uns verwendeten Analyse-Cookies finden Sie hier.
Werbe-Cookies
Disabled
Diese Cookies stellen Werbeunternehmen Informationen über Ihre Online-Aktivitäten zur Verfügung, um ihnen zu helfen, Ihnen relevantere Online-Werbung anzuzeigen oder zu begrenzen, wie oft Sie eine Anzeige sehen. Diese Informationen können mit anderen Werbeunternehmen geteilt werden. Eine Liste der von uns verwendeten Werbe-Cookies finden Sie hier.
Kombiniertes System für Heizung und Warmwasser
Für ein modernes Einfamilienhaus wurde ein kombiniertes System für Heizung und Warmwasserversorgung realisiert, das zwei Luftwärmepumpen (je 12,5 kW, Kaskadenschaltung) umfasst.
Scrollen
Durchlaufstation für Warmwasser
4
Kaskadensteuerung der Wärmepumpen
1
Selbstentleerende Solaranlage
2
Pufferspeicher mit Mehrzonenanschluss
3
Für ein modernes Einfamilienhaus wurde ein kombiniertes System für Heizung und Warmwasserversorgung realisiert, das zwei Luftwärmepumpen (je 12,5 kW, Kaskadenschaltung), ein eigenständiges Solarsystem mit Sonnenkollektoren und automatischem Überhitzungsschutz sowie einen Pufferspeicher mit der Möglichkeit zum Anschluss aller Wärmequellen umfasst. Die Station zur Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzer sorgt für eine hygienische Versorgung mit Warmwasser. Für einen zuverlässigen Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen ist ein Pelletkessel in das System integriert, der bei Bedarf automatisch zugeschaltet wird. Das gesamte System wird von einer intelligenten Automatisierung mit witterungsgeführter Regelung und Priorisierung der Wärmequellen gesteuert.
Heizungs- und Warmwassersystem
Besonderheiten der Umsetzung
Zwei Luftwärmepumpen arbeiten nach dem Kaskadenprinzip, was eine flexible Leistungsregelung ermöglicht und die Energieeffizienz des Systems zu jeder Jahreszeit erhöht.

Die intelligente Automatisierung sorgt für Wirtschaftlichkeit und Stabilität selbst bei starkem Frost.
Der Pufferspeicher verbindet alle Wärmequellen und verteilt die Energie gleichmäßig im System, minimiert die Schaltzyklen und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Flexible Anschlussmöglichkeiten sorgen für einen stabilen und wirtschaftlichen Heizungsbetrieb.
Das Warmwasser wird im Durchlauferhitzer zubereitet, was Stagnation ausschließt und eine hygienische Versorgung ohne Speicherboiler garantiert.

Der Nutzer erhält stets frisches und sicheres Wasser, das den Hygienevorschriften entspricht.
Die Solarkollektoren sind nach dem Selbstentleerungsprinzip angeschlossen – das schützt das Wärmeträgermedium im Sommer zuverlässig vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Automatischer Schutz macht die Nutzung von Solarenergie maximal sicher.
Einfamilienhaus
Einsatz von Pumpengruppen mit energieeffizienten Pumpen
Hocheffiziente Wärmepumpen — Sparsamkeit und Komfort das ganze Jahr über
Für ein modernes Einfamilienhaus wurde ein kombiniertes System für Heizung und Warmwasserversorgung realisiert, das zwei Luftwärmepumpen (je 12,5 kW, Kaskadenschaltung), ein eigenständiges Solarsystem mit Sonnenkollektoren und automatischem Überhitzungsschutz sowie einen Pufferspeicher mit der Möglichkeit zum Anschluss aller Wärmequellen umfasst. Die Station zur Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzer sorgt für eine hygienische Versorgung mit Warmwasser. Für einen zuverlässigen Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen ist ein Pelletkessel in das System integriert, der bei Bedarf automatisch zugeschaltet wird. Das gesamte System wird von einer intelligenten Automatisierung mit witterungsgeführter Regelung und Priorisierung der Wärmequellen gesteuert.
Heizungs- und Warmwassersystem
Einfamilienhaus
Einsatz von Pumpengruppen mit energieeffizienten Pumpen
Hocheffiziente Wärmepumpen — Sparsamkeit und Komfort das ganze Jahr über
Besonderheiten der Umsetzung
1
Kaskadensteuerung der Wärmepumpen
Zwei Luftwärmepumpen arbeiten nach dem Kaskadenprinzip, was eine flexible Leistungsregelung ermöglicht und die Energieeffizienz des Systems zu jeder Jahreszeit erhöht.

Die intelligente Automatisierung sorgt für Wirtschaftlichkeit und Stabilität selbst bei starkem Frost.
2
Selbstentleerende Solaranlage
Die Solarkollektoren sind nach dem Selbstentleerungsprinzip angeschlossen – das schützt das Wärmeträgermedium im Sommer zuverlässig vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Automatischer Schutz macht die Nutzung von Solarenergie maximal sicher.
3
Pufferspeicher mit Mehrzonenanschluss
Der Pufferspeicher verbindet alle Wärmequellen und verteilt die Energie gleichmäßig im System, minimiert die Schaltzyklen und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Flexible Anschlussmöglichkeiten sorgen für einen stabilen und wirtschaftlichen Heizungsbetrieb.
4
Durchlaufstation für Warmwasser
Das Warmwasser wird im Durchlauferhitzer zubereitet, was Stagnation ausschließt und eine hygienische Versorgung ohne Speicherboiler garantiert.

Der Nutzer erhält stets frisches und sicheres Wasser, das den Hygienevorschriften entspricht.
Weitere Beispiele
unserer Projekte
Moderne zentrale Klimaanlage mit Automatisierung und Fernsteuerung. Ruhe, Energieeffizienz und Komfort für alle Räume.
Vollständige Wasseraufbereitung und automatische Qualitätskontrolle. Immer sauberes und sicheres Wasser, energieeffiziente Lösungen.
1
2
1
Heizung und Warmwasser mit Wärmepumpen. Intelligente Steuerung, stabiler Komfort und Heizkosteneinsparungen.
Klimakontrolle mit HEPA-Filtration, automatische und präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung. Saubere Luft und zuverlässiger Betrieb.
Inttechsys – das sind zahlreiche erfolgreiche Projekte für Wohnhäuser, Unternehmen und Gewerbeobjekte. Jedes Projekt bringt messbare Ergebnisse: Kostensenkung, Prozessautomatisierung und maximalen Komfort für unsere Kunden.
Wärmepumpen, Solarkollektoren und Pelletkessel. Minimale Kosten, maximale Zuverlässigkeit.
Heizsystem: Gaskessel und Solarpaneele. Gasersparnis, stabile Warmwasserversorgung das ganze Jahr über
Weitere Beispiele unserer Projekte
Moderne zentrale Klimaanlage mit Automatisierung und Fernsteuerung. Ruhe, Energieeffizienz und Komfort für alle Räume.
Vollständige Wasseraufbereitung und automatische Qualitätskontrolle. Immer sauberes und sicheres Wasser, energieeffiziente Lösungen.
1
Klimakontrolle mit HEPA-Filtration, automatische und präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung. Saubere Luft und zuverlässiger Betrieb.
Inttechsys – das sind zahlreiche erfolgreiche Projekte für Wohnhäuser, Unternehmen und Gewerbeobjekte. Jedes Projekt bringt messbare Ergebnisse: Kostensenkung, Prozessautomatisierung und maximalen Komfort für unsere Kunden.
Heizung und Warmwasser mit Wärmepumpen. Intelligente Steuerung, stabiler Komfort und Heizkosteneinsparungen.
Wärmepumpen, Solarkollektoren und Pelletkessel. Minimale Kosten, maximale Zuverlässigkeit.
Heizsystem: Gaskessel und Solarpaneele. Gasersparnis, stabile Warmwasserversorgung das ganze Jahr über.