Fernüberwachungs- und Leitsystem
Automatische zonenweise Klimasteuerung (BMS-Integration)
Energieeffiziente Geräte der Energieklasse A+
Niedrige Geräusch- und Vibrationspegel
Im Rahmen des Projekts haben wir ein hocheffizientes zentrales Klimaanlagensystem für ein modernes Businesscenter geplant und umgesetzt. Als Hauptausrüstung wurden 6 luftgekühlte Kaltwassersätze mit einer Leistung von [240 kW] sowie mehr als 34 Fan-Coils verschiedener Bauarten (Kassetten-, Kanal- und Wandgeräte) für eine gleichmäßige Verteilung der Kaltluft in allen Räumen installiert.
Besonderheiten der Umsetzung
Intelligentes Klimamanagementsystem mit der Möglichkeit zur individuellen Temperatureinstellung für jede Zone des Gebäudes.
Vollständige Integration ins Gebäudeleitsystem (BMS) sorgt für zentralisierte Steuerung, automatische Regelung der Mikroklima-Parameter und Optimierung des Energieverbrauchs in Echtzeit.
Sorgfältig ausgewählte Geräte mit minimalen Geräuschwerten (nicht über 45 dB) und effektive Vibrationsdämpfungssysteme gewährleisten eine komfortable Arbeitsumgebung.
Der Einsatz schallabsorbierender Materialien und die richtige Platzierung der Geräte gewährleisten die Einhaltung aller Normen des akustischen Komforts in Büroräumen.
Der Einsatz modernster Geräte der höchsten Energieeffizienzklasse ermöglicht es, den Stromverbrauch im Vergleich zu Standardlösungen um bis zu 30 % zu senken.
Der Einsatz von Inverter-Technologien und intelligenten Betriebsalgorithmen sorgt für erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten und eine schnelle Amortisation der Investition.
Die Einführung eines modernen Telemetriesystems ermöglicht die umfassende Fernüberwachung der Geräte, das Erkennen von Störungen und die Durchführung von Wartungen.
Die Möglichkeit der Fernanalyse und Systemsteuerung über Webinterface gewährleistet maximale Zuverlässigkeit und minimiert den Zeitaufwand.
Rohrisolierung – bis zu 30 % weniger Wärmeverluste
Automatisierte Pumpensteuerung Wilo